NEWS

   
   

Wissenstest der Feuerwehrjugend 11-03-2023

Am 11-03-2023 wurde der 40. Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Gmunden abgehalten. Auch zwölf Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Roitham machten sich dazu gemeinsam mit zwei Betreuern auf den Weg ins Feuerwehrhaus Gmunden, wo es gegenüber den Bewertern theoretisches und praktisches Wissen abzurufen galt.

Je nach Leistungsstufe mussten die Burschen und Mädchen dabei in verschiedenen altersgemäßen Stationen ihr Allgemeinwissen, ihre Kenntnisse über Geräte, Dienstgrade, Feuerwehrfunk, richtige Alarmierung, Seilknoten, Orientierung im Gelände, Verkehrserziehung, vorbeugenden Brandschutz, über Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Grundkenntnisse in der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. Im Anschluss konnten die begehrten Wissenstest-Abzeichen von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Stefan Schiendorfer übergeben werden und wir dürfen dazu folgenden Mitgliedern gratulieren:

Bronze: Nes Sarah, Niederhauser Alexander, Weichselbaumer Tobias, Ziegelböck Raphael
Silber: Bischof Lisa, Schausberger Samuel, Spiessberger Leonie, Trybek Luis
Gold: Huber Alexander, Pülzl Jakob, Quirimayr Julian, Weismann Mathias

Ein großes Dankeschön gilt auch dem Betreuerteam für die gute Vorbereitung der Jugendmitglieder!

 Alle News...


 

 
 
 

EINSÄTZE

   
 

 

Großangelegte Suchaktion 19-03-2023

Kurz nach Mittag wurden am Sonntag, 19-03-2023 die Feuerwehren Laakirchen, Steyrermühl, Lindach, Diethaming, Rahstorf und Roitham zu einer Suchaktion durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Die Feuerwehren sammelten sich beim Feuerwehrhaus Laakirchen, wo die notwendigen Informationen an die Sucheinheiten weitergegeben und die Suchgebiete eingeteilt wurden. Abgängig war eine junge US-Amerikanerin, welche Freitagfrüh von ihrer Unterkunft in Scharnstein aus zu einer Wanderung aufgebrochen war. Als sie am Samstag nicht zu einem vereinbarten Meeting erschienen war, wurde eine Vermisstenanzeige erstattet. Die letzte Spur wurde im Raum Lindach/Laakirchen festgestellt, weshalb sich die Suche auf dieses Gebiet konzentrierte.

Die FF Roitham durchstreifte das zugeteilte Suchgebiet im Gemeindegebiet Roitham, ausgehend von der Ortschaft Wangham über Vornbuch, Mitter- und Oberbuch, Sandgasse und Watzing. Im Laufe des Nachmittages wurde das Suchgebiet verlagert und die Einheiten aus Roitham wurden zur Flächensuche im Bereich Matzing Richtung Vorchdorf eingesetzt, wo es teils dichtes Waldgebiet abzusuchen galt.

Gegen 18 Uhr wurde die Suche durch die Einsatzleitung ergebnislos abgebrochen.
Neben den Feuerwehren standen auch die Exekutive inkl. Hubschrauber, mehrere Drohnen sowie ein Großaufgebot an Suchhunden der Rettungshundebrigade, des Roten Kreuzes und der FF Traun im Einsatz.
Die Freiwillige Feuerwehr Roitham war mit vier Fahrzeugen und 34 Mann an der Suche beteiligt.

Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos: Groß angelegte Suchaktion in Laakirchen (ooelfv.at)

Alle Einsätze... 


 

 
 

AUSBILDUNGEN

   
   
 

3x Bronze und 6x Silber bei der Atemschutz-Leistungsprüfung 04-03-2023

Gleich drei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Roitham stellten sich am 04-03-2023 der Atemschutz-Leistungsprüfung des Abschnittes Gmunden, welche im Feuerwehrhaus Laakirchen ausgetragen wurde. Die Wochen zuvor wurden intensiv für die Vorbereitung darauf genutzt und zahlreiche Übungen dafür abgehalten.

Die Leistungsprüfung unterteilt sich in vier Stationen. Zunächst ist eine schriftliche Prüfung abzulegen. Anschließend gilt es das Atemschutzgerät und die persönliche Schutzausrüstung innerhalb einer vorgegebenen Zeit aufzunehmen. Die dritte Station stellt eine Einsatzübung für den Atemschutztrupp dar. Dabei müssen Gefahrenquellen durch Strom und Gas beseitigt und Kanister mit teils gefährlichen Stoffen umgelagert werden, bevor sich der Trupp durch einen Parcours mit Hindernissen bei völliger Dunkelheit zum fiktiven Brandherd vorarbeiten muss. Ab der Leistungsstufe Silber beinhaltet die Einsatzübung auch eine Personenrettung. Die vierte Station umfasst die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, also dem Flaschenwechsel an den Atemschutzgeräten inklusive der zugehörigen Hochdruck-Dichtprüfung, wobei auch mündliche Fragen der Bewerter zu beantworten sind.

Sowohl unsere jüngsten Atemschutzträger, welche in der ersten Leistungsstufe Bronze, als auch die beiden Trupps welche in der Stufe Silber angetreten sind, konnte die Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit der Bewerter erfüllen. Zu erwähnen ist, dass beide Silber-Trupps die gesamte Leistungsprüfung fehlerfrei bewältigt haben.

Somit dürfen wir folgenden Kameraden zu den verdienten Abzeichen gratulieren:

Bronze:
Höpoltseder Elias, Pichlmann Anton, Wimmer Manuel

Silber:
Berger Florian, Radner Thomas, Ratzenböck Felix
Stöttinger Gabriel, Weismann Philipp, Wimmer Daniel

Ein Dank gilt auch unserem Atemschutzwart Philipp Schütt und dessen Stellvertreter Christian Ahrer, welche sich für die Ausbildung im Vorfeld verantwortlich zeigten.

Alle Ausbildungen...


 

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern.

Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung siehe unter Info!

Ich akzeptiere