Bewerbssaison 2023 beendet

Am 26.08.2023 legte die Bewerbsgruppe Roitham ihren letzten Bewerb der Saison 2023 ab. Insgesamt wurden sechs Bewerbe bestritten und so gut als möglich absolviert. Vom Gastbewerb in Weyregg übern Abschnittsbewerb, Bezirksbewerb, Landesbewerb und Kuppelcup in St. Konrad zum Nassbewerb in Pfandl. Am Kuppelcup nahm auch eine zweite Gruppe der FF Roitham teil. 

Wir gratulieren den Burschen der BGR 1 & 2 zu den erbrachten Leistungen, den 6 Pokalen und den insgesamt sieben Abzeichen in Bronze und Silber.

Unsere Jugendgruppen beendeten bereits im Juli ihre Bewerbssaison.

Die Jugendgruppe 2 nahm am Abschnittsbewerb und am Bezirksbewerb teil, Jugendgruppe 1 absolvierte auch noch den Landesbewerb. Von unserer Jugend wurde ein Pokal nach Hause geholt. Aber besonders stolz sind wir auf die Abzeichen.

Sechs Mitglieder erhielten das Bronzene Leistungsabzeichen und drei das Silberne.
Ferienaktion 25-08-2023

Am 25-08-2023 fand unser Ferienprogramm statt, wo die Kinder aus Roitham das Feuerwehrwesen auf spielerische Weise kennenlernen konnten. Rund 30 Kinder besuchten uns am Nachmittag und lernten den Umgang mit den Hebekissen, dem Hydraulischen Rettungsgerät und noch vielem mehr kennen. 

Wir zeigten ihnen auch die Verwandlung vom Feuerwehrmann zum Atemschutzträger und wie es sich anfühlt eine Fluchthaube zu tragen. 

Anschließend gab es eine Rundfahrt durch den Ort mit unseren Fahrzeugen.

Es war ein lustiger und spannender Nachmittag, wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – Kindergartenkinder besuchen die FF Roitham 19-07-2023

Über 20 „Schulanfänger“ aus dem Kindergarten besuchten am 19-07-2023 die FF Roitham. Zunächst wurde im Schulungsraum mit einigen Fotos das breite Aufgabenspektrum der Feuerwehr erläutert, was bereits so manchen zum Staunen brachte. Anschließend wurden aufgeteilt auf zwei Gruppen verschiedene Fahrzeuge und Gerätschaften besichtigt und ausprobiert. Neben der Anprobe der Schutzbekleidungen konnten die Kids in der Korbtrage Platz nehmen und mit dem hydraulischen Rettungsgerät Holzstäbe zerkleinert. Nicht fehlen durfte natürlich das Spritzen mit dem Strahlrohr und an der Kübelspritze.

Besonders Aufmerksam waren unsere jungen Besucher, wie sich ein Kamerad vom „normalen“ Feuerwehrmann zum Atemschutzträger ausgerüstet hat. Dies soll dazu dienen, den Kindern im Ernstfall die Angst vor den „Männern mit der Maske“ zu nehmen. Die Mutigen hatten dabei auch Gelegenheit, eine Fluchtfiltermaske zu probieren.

Nach knapp zwei Stunden durften wir unsere interessierten Besucher nach einem gemeinsamen Foto wieder verabschieden. Die Rückmeldungen lassen vermuten, dass wir bei so manchen die Leidenschaft für die Feuerwehr geweckt haben. Ganz sicher konnte den Kids aber ein guter Einblick in das Feuerwehrwesen und die damit verbundenen Aufgaben gewährt werden.

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern.

Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung siehe unter Info!

Ich akzeptiere