Großangelegte Suchaktion 19-03-2023
  

Kurz nach Mittag wurden am Sonntag, 19-03-2023 die Feuerwehren Laakirchen, Steyrermühl, Lindach, Diethaming, Rahstorf und Roitham zu einer Suchaktion durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Die Feuerwehren sammelten sich beim Feuerwehrhaus Laakirchen, wo die notwendigen Informationen an die Sucheinheiten weitergegeben und die Suchgebiete eingeteilt wurden. Abgängig war eine junge US-Amerikanerin, welche Freitagfrüh von ihrer Unterkunft in Scharnstein aus zu einer Wanderung aufgebrochen war. Als sie am Samstag nicht zu einem vereinbarten Meeting erschienen war, wurde eine Vermisstenanzeige erstattet. Die letzte Spur wurde im Raum Lindach/Laakirchen festgestellt, weshalb sich die Suche auf dieses Gebiet konzentrierte.

Die FF Roitham durchstreifte das zugeteilte Suchgebiet im Gemeindegebiet Roitham, ausgehend von der Ortschaft Wangham über Vornbuch, Mitter- und Oberbuch, Sandgasse und Watzing. Im Laufe des Nachmittages wurde das Suchgebiet verlagert und die Einheiten aus Roitham wurden zur Flächensuche im Bereich Matzing Richtung Vorchdorf eingesetzt, wo es teils dichtes Waldgebiet abzusuchen galt.

Gegen 18 Uhr wurde die Suche durch die Einsatzleitung ergebnislos abgebrochen.
Neben den Feuerwehren standen auch die Exekutive inkl. Hubschrauber, mehrere Drohnen sowie ein Großaufgebot an Suchunden der Rettungshundebrigade, des Roten Kreuzes und der FF Traun im Einsatz.
Die Freiwillige Feuerwehr Roitham war mit vier Fahrzeugen und 34 Mann an der Suche beteiligt.

Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos: Groß angelegte Suchaktion in Laakirchen (ooelfv.at)

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall mit Traktorgespann 13-02-2023
  

Einsatzmäßig starteten einige Kameraden am 13-02-2023 in die neue Woche. Um 06:43 Uhr wurde die FF Roitham durch die Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen den Ortschaften Außerroh und Hötzelsdorf alarmiert. Vor Ort fand Einsatzleiter OBI Philip Kathrein einen verunfallten Traktor mit Tieflader vor. Auf der im Bereich der Einsatzstelle teils spiegelglatten Fahrbahn war das Gespann ins Rutschen geraten, eingeknickt und seitlich mit einem kleinen Baum kollidiert. Dabei ging eine große Seitenscheibe des Zugfahrzeuges zu Bruch, wodurch sich die Scherben auf der Fahrbahn verteilten. Der Fahrer kam glücklicherweise mit leichten Blessuren davon und lehnte eine medizinische Versorgung ab.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr für die Dauer der Aufräumarbeiten angehalten. Die herumliegenden Glasscherben wurden entfernt und ein Winterdienstfahrzeug an die Unfallstelle beordert, um dem Glatteis entgegenzuwirken und wieder sichere Fahrbahnverhältnisse herzustellen. Das Unfallfahrzeug konnte aus eigener Kraft neben der Straße abgestellt werden, wo es von einem Landmaschinen-Servicebetrieb abgeholt wurde.

Die FF Roitham stand mit KDO, LFB-A2, TLFA-B und 17 Mann bis 07:30 Uhr im Einsatz.

Fahrzeugbergung B144 Kleintransporter 20-01-2023
 

Am 20-01-2023 wurde die FF Roitham um 16:19 Uhr durch die Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung auf die B144 zwischen Roitham und Traunfall alarmiert. Einsatzleiter HBI Johannes Rudyk fand vor Ort einen verunfallten VW-Bus vor, welcher in Seitenlage im Straßengraben zum Stillstand gekommen war. Der Fahrzeuglenker hatte sich bereits unverletzt selbst aus dem Kleintransporter befreien können. Die FF Roitham sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und richtete den Kleinbus mit der Seilwinde wieder auf. Anschließend wurde das schwer beschädigte Fahrzeug aus dem Graben gezogen und auf dem nebenliegenden Radweg für den Abschleppdienst bereitgestellt. Fahrzeugteile wurden aus dem Straßengraben entfernt und die Fahrbahn gereinigt. Für die Dauer der Fahrzeugbergung musste die B144 komplett gesperrt werden.

Die FF Roitham stand mit KDO, LFB-A2, TLFA-B und 24 Mann eine Stunde im Einsatz.

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern.

Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung siehe unter Info!

Ich akzeptiere