Gleich drei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Roitham stellten sich am 04-03-2023 der Atemschutz-Leistungsprüfung des Abschnittes Gmunden, welche im Feuerwehrhaus Laakirchen ausgetragen wurde. Die Wochen zuvor wurden intensiv für die Vorbereitung darauf genutzt und zahlreiche Übungen dafür abgehalten.
Die Leistungsprüfung unterteilt sich in vier Stationen. Zunächst ist eine schriftliche Prüfung abzulegen. Anschließend gilt es das Atemschutzgerät und die persönliche Schutzausrüstung innerhalb einer vorgegebenen Zeit aufzunehmen. Die dritte Station stellt eine Einsatzübung für den Atemschutztrupp dar. Dabei müssen Gefahrenquellen durch Strom und Gas beseitigt und Kanister mit teils gefährlichen Stoffen umgelagert werden, bevor sich der Trupp durch einen Parcours mit Hindernissen bei völliger Dunkelheit zum fiktiven Brandherd vorarbeiten muss. Ab der Leistungsstufe Silber beinhaltet die Einsatzübung auch eine Personenrettung. Die vierte Station umfasst die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, also dem Flaschenwechsel an den Atemschutzgeräten inklusive der zugehörigen Hochdruck-Dichtprüfung, wobei auch mündliche Fragen der Bewerter zu beantworten sind.
Sowohl unsere jüngsten Atemschutzträger, welche in der ersten Leistungsstufe Bronze, als auch die beiden Trupps welche in der Stufe Silber angetreten sind, konnte die Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit der Bewerter erfüllen. Zu erwähnen ist, dass beide Silber-Trupps die gesamte Leistungsprüfung fehlerfrei bewältigt haben.
Somit dürfen wir folgenden Kameraden zu den verdienten Abzeichen gratulieren:
Bronze: Höpoltseder Elias, Pichlmann Anton, Wimmer Manuel
Silber: Berger Florian, Radner Thomas, Ratzenböck Felix Stöttinger Gabriel, Weismann Philipp, Wimmer Daniel
Ein Dank gilt auch unserem Atemschutzwart Philipp Schütt und dessen Stellvertreter Christian Ahrer, welche sich für die Ausbildung im Vorfeld verantwortlich zeigten.
|